Hildegard von Bingen Kräutergarten am Balkon
Ein Beitrag von Hildegard von Bingen Expertin Brigitte Pregenzer
Man braucht nicht unbedingt einen eigenen Garten – auch ein Balkon bzw. einzelne Kräuter- und Blumentöpfe schaffen blühenden Lebensraum – und damit Ihren eigenen heilsamen und köstlichen Kräutergarten nach Hildegard von Bingen. Der natürlich auch mit erdigen „Fundstücken“ wie Schwemmholz oder Ästen und Flechtgitter aus Weide verschönert und bereichert werden kann.
Kräuter, Stauden, Gewürze, Blumen – von eigener Hand gehegt und gepflegt – fühlen sich auch auf dem Balkon wohl und gedeihen prächtig. Der tägliche Anblick, die Pflege und die Ernte machen Freude und die Aromen der Kräuter und essbarer Blüten bereichern die Küche.
Kräuter: benötigen eine nährstoffarme Erde und nicht allzu viel Wasser. Es eignen sich Ysop, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Oregano, Thymian, Minze, Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Lavendel und viele mehr. Dasselbe gilt für die meisten Stauden, die sich gut in großen Töpfen halten lassen.
Blumen hingegen verlangen je nach Sorte einmal wöchentlich nach einem (natürlichen) Dünger und reichlich Wasser. Auch die Aussaatmischungen gedeihen in großen und tiefen Töpfen und locken verschiedenste Insekten an. Dankbar und ein schöner Farbtupfer ist die Kapuzinerkresse, deren Blüten jeden Salat schmackhafter und bunter machen. Rosen sind ebenfalls pflegeleicht und verschenken großzügig ihren Duft. Hier fragen Sie am besten beim Händler, welche Sorte sich für den Balkon eignet.
Nicht zu vergessen: ein Wohlfühlstuhl, um die grüne Pracht zu genießen!
So gedeiht’s!
- Beim Pflücken und Ernten (für die Vorratshaltung) auf trockenes Wetter achten, am besten morgens oder am frühen Vormittag.
- Kräuter an Fruchttagen (Widder, Löwe & Schütze) ernten und bei abnehmendem Mond lagern.
- Wurzeln erst im Herbst oder ganz zeitig im Frühjahr graben, wenn die Kraft wieder bzw. noch in den Wurzeln ist. Ihre Heilkraft entfalten sie nur in sehr großen Töpfen.
- Vorräte aufbewahren: an einem trockenen und dunklen Ort, am besten in Papiersäcken oder dunklen Gläsern.